Kontakt Pfarrgemeinde
Kath. Pfarramt St. Andreas
Hauptstr. 8
76474 Au am Rhein
Telefon: 0 72 45 / 27 27
kath-durmersheim-auamrhein.de
E-Mail schreiben
Leitender Pfarrer der Seelsorgeeinheit Durmersheim-Au am Rhein und Pfarrer für die Pfarrgemeinde St. Andreas ist seit dem 01.10.2010:
Pfarrer Markus von Chamier,
Römerstr. 45,
76448 Durmersheim,
Telefon 07245 / 9158629,
Fax: 07245 / 8048268,
E-Mail: gemeinsam@kath-durmersheim-auamrhein.de
Der Leitende Pfarrer wird bei der Seelsorge durch die übrigen Mitglieder des Seelsorgeteams, Kooperator und Wallfahrtsrektor Volker Ochs, dem Pastoralreferenten Markus Westermann(Beerdigungsdienst, Kommunion- und Firmvorbereitung) und den Diakonen mit Zivilberuf Adolf Heck und Michael Kress unterstützt (jeweilige Kontaktdaten unter www.kath-durmersheim-auamrhein.de).
Das Pfarrbüro in Au am Rhein ist jeweils dienstags von 9.00 – 11.00 Uhr und donnerstags von 15.00 – 18.00 Uhr geöffnet. Pfarrsekretärin ist Jutta Kistner-Seeland, Telefon:07245 / 2727, E-Mail: andreas@kath-durmersheim-auamrhein.de
Dem Pfarrgemeinderat der Seelsorgeeinheit Durmersheim-Au am Rheingehören 15 Personen aus den drei Pfarrgemeinden und die Mitglieder des Seelsorgeteams an. Au am Rhein ist mit sechs Personen vertreten.
St. Bernhard
- Anita Rinderle, Vorsitzende
- Dr. Bernhard Koffler-Haitz
- Pascal Schorpp
St. Andreas
- Gerhard Fritz, stellv. Vorsitzender
- Martin Kimmig
- Ingrid Kopka
- Georg Mahler
- Andrea Schark
- Brigitte Weßbecher
St. Dionysius/Herz Jesu
- Franz Bertsch
- Susanne Bertsch
- Rosa Kassel
- Wolfgang Meier
- Marie-Luise Metzger
- Pia Roch
Der Stiftungsrat der Kath. Kirchengemeinde Durmersheim-Au am Rheinist das Gremium, das für die Finanzen und das Vermögen aller drei Pfarrgemeinden der Seelsorgeeinheit verantwortlich ist und die gesamte Kirchengemeinde nach außen hin vertritt. Der Vorsitzende ist der Leitende Pfarrer der Seelsorgeeinheit Pfr. Markus von Chamier. Weitere Mitglieder sind: Gerhard Fritz, Rosa Kassel, Martin Kimmig, Dr. Bernhard Koffler-Haitz, Marie-Luise Metzger, Anita Rinderle, Pia Roch, Andrea Schark und Pascal Schorpp.
Folgende Gottesdienste feiern wir regelmäßig in der Pfarrkirche St. Andreas:
- Hl. Messe am Sonntag: Im Wechsel am Samstag 18.30 Uhr (Vorabendmesse) oder Sonntag um 10.30 Uhr.
- Dienstags: Hl. Messe um 18.30 Uhr (in den Sommermonaten in der Antoniuskapelle)
- Mittwochs: Schülerwortgottesdienst um 7.45 Uhr (nur während der Schulzeit).
Alle anderen Gottesdienste entnehmen Sie den kirchlichen Nachrichten im Gemeindeanzeiger oder dem in der Pfarrkirche ausliegenden Pfarrbrief. Den aktuellen Pfarrbrief finden sie auch unter www.kath-durmersheim-auamrhein.de. Meist am ersten Freitag im Monat wird Älteren und Kranken, die nicht mehr den Gottesdienst in der Kirche mitfeiern können, die Hl. Kommunion gebracht. Die Termine sind ebenfalls dem Gemeindeanzeiger oder dem Pfarrbrief zu entnehmen.
Termine für Taufen, Trauungen und Trauerfeiern/Beerdigungen sind mit dem Pfarrbüro in Au am Rhein direkt abzusprechen.
In der Pfarrgemeinde St. Andreas gibt es zahlreiche Einrichtungen, Vereinigungen und Gruppen, die zur aktiven Teilnahme und Mitarbeit einladen:
Katholischer Kirchenchor
Der Kath. Kirchenchor (Cäcilienverein, gegründet 1911) sorgt für die musikalische Gestaltung, vor allem in den Hl. Messen an Festtagen und bei der jährlichen Fußwallfahrt nach Maria Bickesheim. Er kann mit vielseitiger Literatur aufwarten, von der Klassik bis zur Moderne. Kompositionen mit Streichern, Orgel- und/oder Bläserbegleitung sind ebenso zu hören wie neues geistliches Lied, Spirituals oder afrikanische Weisen. Persönliche Kontakte zu den zahlreichen passiven Mitgliedern werden gepflegt; auch die Bewirtung bei der jährlich stattfindenden Buchausstellung im Pfarrzentrum im Wechsel mit der Frauengemeinschaft wird gerne übernommen. Ebenso wirkt der Chor mit bei Gebetstunden, z.B. Ewige Anbetung am 11. Mai, am Gründonnerstag, bei Maiandachten in der St.-Antonius-Kapelle und bei vielem mehr. Gleichfalls besteht eine gute Kooperation mit dem hiesigen Förderkreis Loseno 2014 e.V. zur Unterstützung des gleichnamigen Projektes in Lodja (Dem. Rep. Kongo).
Dirigent des Kirchenchores ist Matthias Heck.
Vorsitzende des Kirchenchors ist
Luzia Schindele
Kapellenstr. 19
76474 Au am Rhein.
Wer gerne singt, ist immer willkommen!
Ministranten
Die Ministranten sind eine katholische Jugendgruppe im Alter zwischen 9 und 18 Jahren, in deren Mittelpunkt der Dienst am Altar, aber auch die Freizeitgestaltung steht. Die Gruppe trifft sich in regelmäßigen Abständen zu Kinobesuchen, Ausflügen und Grillnachmittagen. Aber auch andere Aktivitäten, wie die Sternsingeraktion und andere Unternehmungen werden durchgeführt. Selbstverständlich können in dieser Jugendgruppe Jungen und Mädchen aktiv mitwirken.
Ansprechpartner für die Ministranten sind
Frau Ingrid Kopka
Billfeldweg 4
Au am Rhein
und
Frau Klara Schark
Au am Rhein.
Katholische Frauengemeinschaft (kfd)
Die katholische Frauengemeinschaft (kfd) ist eine Gemeinschaft von über 50 Frauen, die sich in verschiedenen Aktivitäten mit Glaubensthemen und aktuellen Themen für Frauen jeden Alters beschäftigt. Dazu gehören das wöchentliche Rosenkranzgebet, Kreuzwegandachten, Gebetsstunden am Gründonnerstag und am Tag der Ewigen Anbetung am 11. Mai, Maiandachten, Adventsfeiern aber auch Angebote im kreativen Bereich. Auch die Beteiligung an den Dekanatswallfahrten, dem jährlichen Gebet der Mütter für ihre Kinder in Maria Bickesheim und die Bewirtung bei der jährlichen Buchausstellung im Wechsel mit dem Kirchenchor stehen auf dem Programm. Die kfd versteht sich als eine Gemeinschaft, die offen ist für alle Frauen mit ihren unterschiedlichen Interessen und für Themen, die Frauen bewegen. Die Vorstandschaft setzt sich aus fünf Frauen unterschiedlichen Alters zusammen.
Schriftführerin:
Michaela Kern
Mühlwörtstr. 23, Au am Rhein
E-Mail: line.kern@web.de
Deutsche Jugendkraft (DJK)
Die Deutsche Jugendkraft (DJK) ist mit rd. 500 Mitgliedern ein wichtiger Verein für Jugendliche und Erwachsene in der Gemeinde Au am Rhein. Die DJK bietet zahlreiche Sportangebote im Breitensport an, wie z.B. Jazz Dance, Frauengymnastik, Bogenschießen mit überregionalem Erfolg aus dem Jugendbereich, Jugendfußball in Spielergemeinschaft, Nordic Walking, geführte Wanderungen, Zeltlager in den Sommerferien (bereits über 50 mal). Auch das gesellige Beisammensein kommt nicht zu kurz.
Die Vorsitzenden sind
Ansgar Landhäußer
Waldstr. 5a
76474 Au am Rhein
und
Jürgen Reichert
Am Waseme 5a
76474 Au am Rhein.
Der Geistliche Beirat ist besetzt mit Herrn Kooperator Pfr. Volker Ochs.