
Der Kindergarten St. Joseph ist eine familienergänzende Tageseinrichtung der katholischen Kirchengemeinde St. Andreas in Au am Rhein. Er bietet bis zu 126 Plätze für Kinder vom 1. bis zum 6. Lebensjahr an. Die Kinder werden von insgesamt 19 pädagogischen Fachkräften in 6 Gruppen (Frösche-, Mäuse-, Schmetterlinge-, Löwen-, Drachen- und Hummelgruppe) betreut.
Aufenthaltsmodell | Öffnungszeiten |
VÖ - Verlängerte Öffnungszeit 1 Öffnung von 6,5 h | Montag - Freitag 07:00 – 13:30 Uhr oder 07:30 – 14:00 Uhr |
VÖ - Verlängerte Öffnungszeit 2 Öffnung von 7,0 h | Montag - Freitag 07:00 – 14:00 Uhr oder 08:00 – 15:00 Uhr |
Je Gruppe arbeiten eine Erzieherin in Vollzeit und zwei Erzieherinnen in Teilzeit. Die Ausnahme sind die Löwen- und Drachengruppe, in der 1 Erzieherin in Vollzeit und 1 Erzieherin in Teilzeit tätig sind.
Das Selbstverständnis des Erziehungsauftrags ergibt sich aus den Grundwerten des christlichen Menschenbildes, insbesondere der Überzeugung von der Einmaligkeit des Menschen, seiner Freiheit, seiner Eigenverantwortlichkeit, seiner Bezogenheit auf andere Menschen und die Gesellschaft, seiner Freiheit und Verantwortung für das eigene Denken und Handeln. Dieses Selbstverständnis findet seine praktische Entsprechung in der Ausrichtung der pädagogischen Arbeit an der Förderung körperlicher und seelischer Gesundheit der Kinder durch eigene Aktivität und natürliches Erleben, der Entwicklung eines gesunden Selbstbewusstseins, der freien Entfaltung der Persönlichkeit innerhalb eines Lernens in sozialen Bezügen, der Unterstützung von Eigeninitiative und Neugier und der grundsätzlichen Richtigkeit der individuellen Entwicklung.
Zusätzlich zur Regelarbeit mit den Kindern werden im Kindergarten auch verschiedene Projekte angeboten. Es gibt Projekte speziell für die Kinder, für die im nächsten Schuljahr die Schulpflicht beginnt. Weiterhin gibt es gruppenübergreifende Angebote im Kindergarten "St. Joseph". Zu den konkreten Projekten, die im Kindergarten angeboten werden, gehört der Waldtag, die Werkarbeiten, Exkursionen und jahreszeitlich abhängige Projekte (z. B. St. Martin, Nikolaus, Adventsbasar).