Navigation umschalten
    • AKTUELLES
      • Neues aus unserer Gemeinde
      • Bildergalerie
    • GEMEINDE & VERWALTUNG
      • Bürgermeisterin
      • Kontakt & Öffnungszeiten
      • Gemeinderat
        • Gemeinderat CDU
        • Gemeinderat FWG
        • Gemeinderat SPD
        • Gemeinderatssitzung
      • Bürgerwanderungen - Wanderführer
      • Imagefilm
      • Formulare
      • Gemeindeanzeiger
      • Daten und Statistiken
      • Satzung
      • Steuern & Gebühren
      • Fundsachen
      • Wahlen
      • Stellenausschreibung
      • Einrichtungen
      • Tradition / Mundart
    • LEBEN & WOHNEN
      • Anfahrt
      • Heiraten in Au am Rhein
      • Kindergarten
        • Kinderhaus Pestalozzi
        • Kath. Kindergarten St. Josef
      • Schule
      • Schulkindbetreuung
      • Kirchen
        • Kath. Kirche
        • Ev. Kirche
      • Gesundheit
        • Ärzte, Krankengymnastik, Naturheilkunde, Hebammen
        • Apotheken
        • Notfalldienst
      • Mehr (er)leben in Au - Senioren
      • Quartier2020
      • Soziale Anlaufstellen
      • Hochwasserschutz / Katastrophenschutz
      • Hilfe bei Störungen
      • Klimaschutz
    • FREIZEIT & KULTUR
      • Sehenswürdigkeiten
      • Veranstaltungen
      • Vereine
      • Heimatbuch
      • VHS
      • Bücherei St. Andreas
      • Fahrbücherei
      • Fasching
        • Faschingsumzug
        • Faschingsrückblick
      • Ferienspaß
      • Hallenbelegungsplan
      • Radtouristik
    • WIRTSCHAFT & BAUEN
      • Sanierung Ortsmitte
      • Bebauungspläne
      • Vergaberichtlinien
      • Bodenrichtwerte
      • Gartengestaltung
      • Ausschreibungen VOB
      • Gastronomie & Übernachtungsmöglichkeiten
      • Firmenverzeichnis
      • Flächennutzungsplan GVV
  • AKTUELLES
    • Neues aus unserer Gemeinde
    • Bildergalerie
  • GEMEINDE & VERWALTUNG
    • Bürgermeisterin
    • Kontakt & Öffnungszeiten
    • Gemeinderat
    • Bürgerwanderungen - Wanderführer
    • Imagefilm
    • Formulare
    • Gemeindeanzeiger
    • Daten und Statistiken
    • Satzung
    • Steuern & Gebühren
    • Fundsachen
    • Wahlen
    • Stellenausschreibung
    • Einrichtungen
    • Tradition / Mundart
    • Gemeinderat CDU
    • Gemeinderat FWG
    • Gemeinderat SPD
    • Gemeinderatssitzung
  • LEBEN & WOHNEN
    • Anfahrt
    • Heiraten in Au am Rhein
    • Kindergarten
    • Schule
    • Schulkindbetreuung
    • Kirchen
    • Gesundheit
    • Mehr (er)leben in Au - Senioren
    • Quartier2020
    • Soziale Anlaufstellen
    • Hochwasserschutz / Katastrophenschutz
    • Hilfe bei Störungen
    • Klimaschutz
    • Kinderhaus Pestalozzi
    • Kath. Kindergarten St. Josef
    • Kath. Kirche
    • Ev. Kirche
    • Ärzte, Krankengymnastik, Naturheilkunde, Hebammen
    • Apotheken
    • Notfalldienst
  • FREIZEIT & KULTUR
    • Sehenswürdigkeiten
    • Veranstaltungen
    • Vereine
    • Heimatbuch
    • VHS
    • Bücherei St. Andreas
    • Fahrbücherei
    • Fasching
    • Ferienspaß
    • Hallenbelegungsplan
    • Radtouristik
    • Faschingsumzug
    • Faschingsrückblick
  • WIRTSCHAFT & BAUEN
    • Sanierung Ortsmitte
    • Bebauungspläne
    • Vergaberichtlinien
    • Bodenrichtwerte
    • Gartengestaltung
    • Ausschreibungen VOB
    • Gastronomie & Übernachtungsmöglichkeiten
    • Firmenverzeichnis
    • Flächennutzungsplan GVV
Sie sind hier: LEBEN & WOHNEN Kindergarten Kinderhaus Pestalozzi
  • Strichmännchen
  • Lautsprecher
    • hoher Kontrast
    • normaler Kontrast

    Verwenden Sie die Tastaturbefehle, um die Schriftgröße zu verändern:

    STRG+ STRG- COMMAND+ COMMAND-

  • Lupe
    Lupe
Kinderhaus Pestalozzi


Herzlich Willkommen
im Kinderhaus „Pestalozzi“


„Der Mensch muss sich in der Welt selbst forthelfen;
und dies ihm lehren ist unsere Aufgabe.“

Johann Heinrich Pestalozzi

Wir sind eine viergruppige Einrichtung mit einer zusätzlichen Hortgruppe für Grundschulkinder.
Im September 2019 starteten wir im „kleinen Kinderhäuschen“ - unserem Provisorium - in einem Wohnhaus.
Mit einer Krippengruppe und einer Regelgruppe fieberten wir der Fertigstellung des Neubaus entgegen. Zum 01.03.2020 konnten wir in unsere, noch nicht ganz fertigen, neuen Räume umziehen.

Kurze Zeit lebten wir die Idee vom Kinderhaus – ein Haus für ALLE.
Leider folgte rasch der Lockdown, Corona begleitet uns noch heute und wird es bestimmt noch sehr lange. Immer wieder bedeutet dies Konzeptumstellungen, Einschränkungen und Vorgaben.
In der kurzen Zeit, in der wir uns bunt „mischen“ durften, machten wir die Erfahrung, dass die Kinder das Konzept annehmen und toll finden.
So konnten die Hortkinder nicht schnell genug ihre Hausaufgaben erledigen, um in die Krippen- oder Kindergartengruppen zu wechseln.
Ein tolles Erlebnis ereignete sich auch im Speiseraum des Hortes, als ein Junge ein leicht beschädigtes Glas auf die Seite stellte und darum bat dies zu entsorgen, damit sich kein Krippenkind daran verletzt. Diese „schönen Momente“ bestärken uns darin, an dieser Konzeptidee festzuhalten.

Da zahlreiche Kinder als Einzelkinder aufwachsen und Familienmitglieder weit entfernt wohnen, möchten wir den Kindern mit dem Kinderhaus zahlreiche Erfahrungen mit allen Altersklassen ermöglichen und eine Art „Großfamilie“ bilden.

Alle Kinder haben feste Stammgruppen und werden dort behutsam auf gemeinsame Projekte und Besuche vorbereitet. Natürlich beachten wir bei allen gemeinsamen Aktivitäten das besondere Schutzbedürfnis unserer Kleinsten. Die möglichen gemeinsamen Zeiten mit den Hortkindern beschränken sich auf den Nachmittag oder die Ferien.

Da wir uns erst neu gefunden haben, wodurch uns wenig Zeit zur Verfügung stand, die angeführten Ziele und Ideen zu erproben, werden wir diese Konzeption in regelmäßigen Abständen überprüfen, sowie anpassen.


Das Kinderhaus ist täglich von 7.00 Uhr – 16.30 Uhr
(Mo. – Do.) und 7.00 Uhr bis 15.00 Uhr (Fr.) geöffnet.
Innerhalb dieser Öffnungszeiten können verschiedene Betreuungsformen gewählt werden.

VÖ 1 – 32,5 Stunden täglich 7.30 Uhr bis 14.00 Uhr
VÖ 2 – 35,00 Stunden täglich 7.00 Uhr bis 14.00 Uhr
VÖ 3 – 35,00 Stunden täglich 8.00 Uhr bis 15.00 Uhr
Ganztags 45,5 Stunden Mo. - Do. 7.00 Uhr bis 16.30 Uhr,
Fr. 7.00 Uhr - 14.30 Uhr

Zu den VÖ- Zeiten kann ein warmes Mittagessen hinzugebucht werden, bei der Ganztagsbetreuung ist dies bereits verpflichtend enthalten.

Die Einrichtung hat feste Schließtage, welche jährlich im Herbst bekanntgegeben werden.


Voranmeldung Krippen- und Kindergartenplätze

Die Voranmeldung für Krippen- und Kindergartenplätze erfolgt über eine zentrale Stelle.

» Anmeldeformular

» Konzeption Kinderhaus Pestalozzi


Die Benutzungsordnung für die kommunale Einrichtung "Kinderhaus Pestalozzi" sowie die Satzung über die Erhebung von Gebühren für den Kindergarten finden Sie in der aktuellen Fassung hier.



Kontakt:

Kinderhaus Pestalozzi

Pestalozzistraße 5, 76474 Au am Rhein

Leitung: Christina Baricham

Telefon: 07245 / 8049492

E-Mail: christina.baricham@auamrhein.de

AKTUELLES

  • Neues aus unserer Gemeinde
  • Bildergalerie

GEMEINDE & VERWALTUNG

  • Bürgermeisterin
  • Kontakt & Öffnungszeiten
  • Gemeinderat
  • Bürgerwanderungen - Wanderführer
  • Imagefilm
  • Formulare
  • Gemeindeanzeiger
  • Daten und Statistiken
  • Satzung
  • Steuern & Gebühren
  • Fundsachen
  • Wahlen
  • Stellenausschreibung
  • Einrichtungen
  • Tradition / Mundart

LEBEN & WOHNEN

  • Anfahrt
  • Heiraten in Au am Rhein
  • Kindergarten
  • Schule
  • Schulkindbetreuung
  • Kirchen
  • Gesundheit
  • Mehr (er)leben in Au - Senioren
  • Quartier2020
  • Soziale Anlaufstellen
  • Hochwasserschutz / Katastrophenschutz
  • Hilfe bei Störungen
  • Klimaschutz

FREIZEIT & KULTUR

  • Sehenswürdigkeiten
  • Veranstaltungen
  • Vereine
  • Heimatbuch
  • VHS
  • Bücherei St. Andreas
  • Fahrbücherei
  • Fasching
  • Ferienspaß
  • Hallenbelegungsplan
  • Radtouristik

WIRTSCHAFT & BAUEN

  • Sanierung Ortsmitte
  • Bebauungspläne
  • Vergaberichtlinien
  • Bodenrichtwerte
  • Gartengestaltung
  • Ausschreibungen VOB
  • Gastronomie & Übernachtungsmöglichkeiten
  • Firmenverzeichnis
  • Flächennutzungsplan GVV

Gemeinde Au am Rhein

Hauptstr. 5 D-76474 Au am Rhein 07245 9285-0 07245 9285-99 E-Mail schreiben

Öffnungszeiten Rathaus

Montag bis Freitag
8.30 bis 12.00 Uhr
Donnerstagnachmittag
14.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Impressum Datenschutzerklärung Sitemap Kontakt

Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren und um die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.
Speichern [x]
Technisch notwendige Cookies
Name Anbieter Zweck Gültigkeit Typ
Gemeinde Au am Rhein Speichert einen Wert zur Bildschirmauflösung, um Bilder mit einer besseren Skalierung ausliefern zu können Session HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt
Gemeinde Au am Rhein Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei, solang die Session aktiv ist. Session HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt
Gemeinde Au am Rhein Speicherung der Cookie-Einstellungen 2 Monate HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt
Cookies für Bedienhilfen
Name Anbieter Zweck Gültigkeit Typ
Gemeinde Au am Rhein Speichert die Zustimmung zur Verwendung der Vorlesefunktion. Session HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt