AIDS-Sprechstunde im Gesundheitsamt Rastatt
Landratsamt Rastatt - Gesundheitsamt- Am Schlossplatz 5 76437 Rastatt | Mo. 14.00 - 18.00 Uhr Telefon: 0 72 22 /381-23 14 (oder 23 08 |
Altkleidersammlung
Hoffnung und Hilfe e.V.
Abgabestelle:
Familie Büscher, Pestalozzistraße 12, 76448 Durmersheim,
freitags von 18.00 - 19.00 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung unter Telefon 0 72 45 / 8 91 18
oder zu den Pfarramtsöffnungszeiten (montags bis mittwochs von 9.00 - 12.00 Uhr und donnerstags von 15.00 - 18.00 Uhr) im Evangelischen Pfarramt (Aloys-Henhöfer-Haus), Friedrichstraße 19 a, 76448 Durmersheim, Tel. 0 72 45 / 23 36
Ambulanter Hospizdienst Rastatt e.V.
Ashley Basse, Koordinatorin
Iris Pinkinelli, Koordinatirin
Telefon 07222 / 775540
Email: info@hospizdienst-rastatt.de
Anonyme Alkoholiker Interessengemeinschaft e.V. Informationen und Hilfsangebote deutschlandweit für Suchterkrankte |
Babyklappe Karlsruhe
Schönenbergstraße 3
76149 Karlsruhe
Telefon: 0800 / 6 27 2134
info@hardtstiftung.de
DRK Landesverband Badisches RK - Kreisverband Rastatt e.V. |
Mitglied werden im Förderverein für soziale und karitative Aufgaben "St. Josef" e.V. Au am Rhein
Der Förderverein für soziale und caritative Aufgaben "St. Josef" ist ein eingetragener Verein mit derzeit über 400 Mitgliedern. Der Zweck des Vereins ist die planmäßige Ausübung der sozialen-karitativen Dienste der Kirchengemeinde "St. Andreas" ideell und materiell zu unterstützen. Dies geschieht derzeit vor allem bei der Unterstützung für die Erbringung von Leistungen der Sozialstation St. Vinzenz mit Sitz in Durmersheim. Diese Einrichtung ermöglicht die Pflege, Versorgung und Unterstützung von Personen in ihrem häuslichen Umfeld. Dies ist ein besonders wertvoller Beitrag, denn jede Person kann in diese Situation kommen, bei der Pflegeunterstützung benötigt wird. Wichtig zu wissen ist in diesem Zusammenhang, dass dabei nicht alle Kosten durch die Kranken bzw. Pflegeversicherung übernommen
werden.
Aber auch die Förderung der Nachbarschaftshilfe und andere sozial-karitative Aufgaben werden durch den Förderverein durch die Satzung unterstützt. Mit einem Jahresbeitrag von 15,00 Euro können Sie diese wichtige Einrichtung in unserer Gemeinde aktiv durch Ihre Mitgliedschaft unterstützen. Anmeldeformulare können Sie beim Vorsitzenden Martin Kimmig, Fronäcker 23, Telefon: 0 72 45 / 8 62 97, oder dem stellvertretenden Vorsitzenden Willi Hettel, Neuburgweierer Straße 40, Telefon: 0 72 45 / 21 38, bekommen.
Hilfetelefon: Elterntelefon 0800 / 111 0 550 (anonym und kostenlos) |