• 00:27
  • Sa. 21.06.2025
  • 19℃
Au am Rhein
  • Aktuelles
    • Neues aus unserer Gemeinde
    • Gemeindeanzeiger
    • Bildergalerie
  • Gemeinde & Verwaltung
    • Bürgerservice
      • Online Termin vereinbaren
      • Formulare
      • Hundestationen
    • Gemeindeverwaltung
      • Bürgermeisterin
      • Kontakt & Öffnungszeiten
      • Ansprechpartner
      • Steuern und Gebühren
      • Ortsrecht & Satzungen
    • Gemeinderat
      • Gemeinderatssitzung
      • Gemeinderat CDU
      • Gemeinderat FWG
      • Gemeinderat SPD
    • Einrichtungen
    • Stellenausschreibungen
    • Daten und Statistiken
    • Wahlen
    • Fundsachen
    • Imagefilm
  • Leben & Wohnen
    • Kinder und Jugend
      • Kindergarten
        • Kinderhaus Pestalozzi
        • Kindergarten St. Joseph
        • Waldkindergarten
      • Schule
      • Schulkindbetreuung
    • Senioren
    • Kirchen
      • Evangelische Kirche
      • Katholische Kirche
    • Heiraten in Au am Rhein
    • Im Notfall
      • Hochwasserschutz / Katastrophenschutz
      • Hilfe bei Störungen
    • Gesundheit
      • Ärzte
      • Apotheken
      • Notfalldienst
    • Soziale Anlaufstellen
    • Gastronomie & Übernachtungsmöglichkeiten
    • Quartier 2020 / Quartier 2030
    • Klimaschutz
    • NETZmonitor
  • Freizeit & Kultur
    • Veranstaltungen
    • Freizeitangebote
      • Vereine
      • Volkshochschule
      • Radtouristik
      • Büchereien
        • Bücherei St. Andreas
        • Fahrbücherei
      • Hallenbelegungsplan
    • Kultur
      • Traditionen und Auer Mundart
      • Heimatbuch
    • Sehenswürdigkeiten
      • Kilian erklärt
    • Fasching
      • Faschingsrückblick
    • Bürgerwanderungen
      • Erste Bürgerwanderung
      • Zweite Bürgerwanderung
    • Ferienspaß
  • Wirtschaft & Bauen
    • Bauen & Wohnen
      • Aktuelle Informationen zum Bodenrichtwert
      • Bebauungspläne
      • Vergaberichtlinien
      • Sanierung Ortsmitte
        • Informationen
        • Bautagebuch
      • Pestalozzi-Areal
      • Gartengestaltung
      • Flächennutzungsplan GVV
    • Firmenverzeichnis
    • Öffentliche Ausschreibungen
  • Suche
  • Menü Menü
Sie sind hier: Startseite1 / Neues aus unserer Gemeinde2 / Bekämpfung von Stechmücken – Ausgabe von Bti-Tabletten wieder im Bürgerbüro und B...
28.05.25

Bekämpfung von Stechmücken – Ausgabe von Bti-Tabletten wieder im Bürgerbüro und Bauamt möglich

Die KABS e.V. (Kommunale Aktionsgemeinschaft zur Bekämpfung der Schnakenplage e. V.), bekämpft bereits seit vielen Jahren Stechmücken unter Einsatz von Bti. Bei Bti-Tabletten handelt es sich laut EU-Verordnung Nr. 528/2012 um Biozidprodukte der Produktart 18 (Insektizide).

Seit dem 01.01.2025 gilt für die Abgabe von Bioziden der Produktart 18 ein Selbstbedienungsverbot. Das bedeutet, dass ein Sachkundenachweis der abgebenden Person erforderlich ist (§§ 10 bis 13 der ChemBiozidDV). Die Abgabe verlangt, dass die ausgebende Person sachkundig ist und den Erwerbenden aufklären kann.

Die Tablettenausgabe an Bürgerinnen und Bürger darf nur noch erfolgen, wenn die Ausgabe bei der Gemeinde durch Personen erfolgt, die über einen entsprechenden Sachkundenachweis verfügen.

Diesen Sachkundenachweis haben unsere Mitarbeiter*innen zwischenzeitlich erworben und die Bti-Tabletten können ab sofort im Bürgerbüro oder im Bauamt abgeholt werden. Es wird weiterhin 1 Packung Bti-Tabletten pro Person ausgegeben.

Alternativen zu Bti-Tabletten

Zur Stechmückenprävention gibt es aber auch andere Ansätze:

  • Gefäße so lagern, dass sich kein Wasser darin ansammeln kann
  • Behältnisse lückenlos abdichten (z. B. Regentonne mit einem engmaschigen Moskitonetz mit Gummizug),
  • 1-mal-wöchentliches, vollständiges Entleeren von wassergefüllten Behältnissen,
  • Wasserabläufe mit kochendem Wasser durchspülen.

 

Darf die KABS beim nächsten Hochwasser nun nicht mehr bekämpfen?

Doch, das darf sie! Die Änderung hat nur Auswirkung auf die Abgabe von Bti-Tabletten zur Behandlung in der bebauten Ortslage. Die Anwendung von Bti zur Regulierung der Stechmückenentwicklung in den Hochwassergebieten ist dadurch nicht eingeschränkt.

https://www.auamrhein.de/wp-content/uploads/sites/10/2025/05/Tigermuecke-in-GAZ.png 1024 1024 aburlakow https://www.auamrhein.de/wp-content/uploads/sites/10/2023/09/Wappen-251x300.png aburlakow2025-05-28 08:00:072025-06-12 17:51:57Bekämpfung von Stechmücken – Ausgabe von Bti-Tabletten wieder im Bürgerbüro und Bauamt möglich
Terminbuchung

Terminbuchung

Formulare

Formulare

Kontakt

Kontakt

Ansprechpartner

Ansprechpartner

Gemeinde Au am Rhein

Hauptstraße 5
D-76474 Au am Rhein
Anfahrt

07245 9285-0
07245 9285-99
gemeinde@auamrhein.de

Öffnungszeiten Rathaus

Montag bis Freitag
8.30 bis 12.00 Uhr

Donnerstagnachmittag
14.00 Uhr bis 18.00 Uhr

Telefonhörer mit der Zahl 115 und Ihre Behördennummer
  • Kontakt |
  • Impressum |
  • Sitemap |
  • Datenschutzerklärung |
  • |
  • Barrierefreiheit |
  • Leichte Sprache

Gemeinde
Au am Rhein

Hauptstraße 5
D-76474 Au am Rhein
Anfahrt

07245 9285-0
07245 9285-99
gemeinde@auamrhein.de

Öffnungszeiten
Rathaus

Montag bis Freitag
8.30 bis 12.00 Uhr

Donnerstagnachmittag
14.00 Uhr bis 18.00 Uhr

Telefonhörer mit der Zahl 115 und Ihre Behördennummer
  • Kontakt |
  • Impressum |
  • Datenschutz |
  • |
  • Sitemap |
  • Barrierefreiheit |
  • Leichte Sprache

Gemeinde Au am Rhein

Hauptstraße 5
D-76474 Au am Rhein
Anfahrt

07245 9285-0
07245 9285-99
gemeinde@auamrhein.de

Öffnungszeiten Rathaus

Montag bis Freitag
8.30 bis 12.00 Uhr

Donnerstagnachmittag
14.00 Uhr bis 18.00 Uhr

Telefonhörer mit der Zahl 115 und Ihre Behördennummer
  • Kontakt | Impressum
  • Sitemap | Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit  | Leichte Sprache
Ferienbetreuung – Pfingsten 2025 Informationsabend Rheinauschule am 26.06.2025
Nach oben scrollen