• 16:49
  • So. 15.06.2025
  • 25℃
Au am Rhein
  • Aktuelles
    • Neues aus unserer Gemeinde
    • Gemeindeanzeiger
    • Bildergalerie
  • Gemeinde & Verwaltung
    • Bürgerservice
      • Online Termin vereinbaren
      • Formulare
      • Hundestationen
    • Gemeindeverwaltung
      • Bürgermeisterin
      • Kontakt & Öffnungszeiten
      • Ansprechpartner
      • Steuern und Gebühren
      • Ortsrecht & Satzungen
    • Gemeinderat
      • Gemeinderatssitzung
      • Gemeinderat CDU
      • Gemeinderat FWG
      • Gemeinderat SPD
    • Einrichtungen
    • Stellenausschreibungen
    • Daten und Statistiken
    • Wahlen
    • Fundsachen
    • Imagefilm
  • Leben & Wohnen
    • Kinder und Jugend
      • Kindergarten
        • Kinderhaus Pestalozzi
        • Kindergarten St. Joseph
        • Waldkindergarten
      • Schule
      • Schulkindbetreuung
    • Senioren
    • Kirchen
      • Evangelische Kirche
      • Katholische Kirche
    • Heiraten in Au am Rhein
    • Im Notfall
      • Hochwasserschutz / Katastrophenschutz
      • Hilfe bei Störungen
    • Gesundheit
      • Ärzte
      • Apotheken
      • Notfalldienst
    • Soziale Anlaufstellen
    • Gastronomie & Übernachtungsmöglichkeiten
    • Quartier 2020 / Quartier 2030
    • Klimaschutz
    • NETZmonitor
  • Freizeit & Kultur
    • Veranstaltungen
    • Freizeitangebote
      • Vereine
      • Volkshochschule
      • Radtouristik
      • Büchereien
        • Bücherei St. Andreas
        • Fahrbücherei
      • Hallenbelegungsplan
    • Kultur
      • Traditionen und Auer Mundart
      • Heimatbuch
    • Sehenswürdigkeiten
      • Kilian erklärt
    • Fasching
      • Faschingsrückblick
    • Bürgerwanderungen
      • Erste Bürgerwanderung
      • Zweite Bürgerwanderung
    • Ferienspaß
  • Wirtschaft & Bauen
    • Bauen & Wohnen
      • Aktuelle Informationen zum Bodenrichtwert
      • Bebauungspläne
      • Vergaberichtlinien
      • Sanierung Ortsmitte
        • Informationen
        • Bautagebuch
      • Pestalozzi-Areal
      • Gartengestaltung
      • Flächennutzungsplan GVV
    • Firmenverzeichnis
    • Öffentliche Ausschreibungen
  • Suche
  • Menü Menü
Sie sind hier: Startseite1 / Neues aus unserer Gemeinde2 / Information des Finanzamts
09.01.25

Information des Finanzamts

Das Finanzamt informiert:
Bitte beachten Sie hinsichtlich des nun beginnenden Versands der Grundsteuerbescheide 2025 durch die Städte und Gemeinden folgende Informationen:
    - Haben Sie Fragen zur Zahlung der Grundsteuer? Wenden Sie sich hierzu bitte an Ihre zuständige Stadt oder Gemeinde.
    - Aktuelle Informationen zur Grundsteuer finden Sie auf der Internetseite
www.grundsteuer-bw.de.
    - Haben Sie bereits Einspruch gegen den Grundsteuerwertbescheid/Grundsteuermessbescheid eingelegt, ist kein zusätzlicher Widerspruch gegen den Grundsteuerbescheid erforderlich.
Hinweis: Soweit der Einspruch beim Finanzamt erfolgreich ist, ist die Stadt oder Gemeinde verpflichtet, den daraus resultierenden Grundsteuerbescheid von Amts wegen entsprechend zu ändern.
    - Die Bearbeitung bereits eingelegter Einsprüche bei den Finanzämtern dauert noch an. Bitte verzichten Sie daher zum jetzigen Zeitpunkt möglichst auf Rückfragen zum Erledigungsstand.
    - Der maßgebliche Bodenrichtwert ist der durchschnittliche Lagewert für den Grund und Boden innerhalb der Bodenrichtwertzone. Folglich spiegelt der Bodenrichtwert keinen individuellen Grundstückswert eines einzelnen Grundstücks wider. Der Bodenrichtwert und die Bodenrichtwertzonen werden von den unabhängigen Gutachterausschüssen ermittelt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den örtlich zuständigen Gutachterausschuss.
Hinweis: Die maßgeblichen Bodenrichtwerte finden Sie über www.grundsteuer-bw.de à Kachel "Bodenrichtwerte Grundvermögen" oder direkt über https://www.gutachterausschuesse-bw.de. Dort muss die Rubrik "Bodenrichtwerte Grundsteuer B" ausgewählt sein.
    - Sind Sie mit dem Bodenrichtwert nicht einverstanden, haben Sie die Möglichkeit zur Einreichung eines qualifizierten Gutachtens. Näheres finden Sie auf der Internetseite www.grundsteuer-bw.de unter der Kachel "Einreichen eines Gutachtens".
Hinweise:
-    Bitte beachten Sie, dass ein Gutachten nicht durch eine mündliche Auskunft des Gutachterausschusses oder ein einfaches Schreiben ersetzt werden kann.
-     Wenn Sie das qualifizierte Gutachten bis zum 30. Juni 2025 beauftragen, wird es vom Finanzamt rückwirkend zum 1. Januar 2025 berücksichtigt - unabhängig davon, wann Sie den Antrag beim Finanzamt gestellt oder das Gutachten eingereicht haben.

https://www.auamrhein.de/wp-content/uploads/sites/10/2023/09/Wappen-251x300.png 0 0 https://www.auamrhein.de/wp-content/uploads/sites/10/2023/09/Wappen-251x300.png 2025-01-09 19:00:002025-01-09 19:00:00Information des Finanzamts
Terminbuchung

Terminbuchung

Formulare

Formulare

Kontakt

Kontakt

Ansprechpartner

Ansprechpartner

Gemeinde Au am Rhein

Hauptstraße 5
D-76474 Au am Rhein
Anfahrt

07245 9285-0
07245 9285-99
gemeinde@auamrhein.de

Öffnungszeiten Rathaus

Montag bis Freitag
8.30 bis 12.00 Uhr

Donnerstagnachmittag
14.00 Uhr bis 18.00 Uhr

Telefonhörer mit der Zahl 115 und Ihre Behördennummer
  • Kontakt |
  • Impressum |
  • Sitemap |
  • Datenschutzerklärung |
  • |
  • Barrierefreiheit |
  • Leichte Sprache

Gemeinde
Au am Rhein

Hauptstraße 5
D-76474 Au am Rhein
Anfahrt

07245 9285-0
07245 9285-99
gemeinde@auamrhein.de

Öffnungszeiten
Rathaus

Montag bis Freitag
8.30 bis 12.00 Uhr

Donnerstagnachmittag
14.00 Uhr bis 18.00 Uhr

Telefonhörer mit der Zahl 115 und Ihre Behördennummer
  • Kontakt |
  • Impressum |
  • Datenschutz |
  • |
  • Sitemap |
  • Barrierefreiheit |
  • Leichte Sprache

Gemeinde Au am Rhein

Hauptstraße 5
D-76474 Au am Rhein
Anfahrt

07245 9285-0
07245 9285-99
gemeinde@auamrhein.de

Öffnungszeiten Rathaus

Montag bis Freitag
8.30 bis 12.00 Uhr

Donnerstagnachmittag
14.00 Uhr bis 18.00 Uhr

Telefonhörer mit der Zahl 115 und Ihre Behördennummer
  • Kontakt | Impressum
  • Sitemap | Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit  | Leichte Sprache
Informationen zu den Bodenrichtwerten Öffentliche Bekanntmachungen
Nach oben scrollen